Museum zur Geschichte der Juden im Ostalbkreis
In der Gedenk- und Begegnungsstätte ehemalige Synagoge Bopfingen-Oberdorf
Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte der einst größten jüdischen Gemeinde Ostwürttemberg .
Die Grundlage des Museums bildet eine geographische und chronologische Reihung der Ereignisse der jüdischen Geschichte anhand von 28 Didaktiktafeln und vier Vitrinen. Die Darstellung reicht von der Herkunft der deutschen Juden bis hin in die Zeit des Holocaust.
Gleichzeitig wird anschaulich die Geschichte der Oberdorfer Juden und der jüdischen Gemeinden des Ostalbkreises präsentiert. Bei der Gestaltung der Bild- und Texttafeln wurde auf eine überzogene Darstellung und Effekthascherei verzichtet. Das Museum entspricht so in seinem Charakter einer Gedenkstätte und erlaubt den Besuchern, sich anhand authentischer Fakten eine eigene Meinung zu bilden.
Öffungszeiten:
April - Oktober |
Immer am ersten Sonntag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr |
November - März |
geschlossen
|
Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sowie Führungen
nach telefonischer Vereinbarung 07362/801-26 möglich.
Adresse: Lange Str. 13, 73441 Bopfingen-Oberdorf