
Aktuelles zum Coronavirus
Verschiedene Arten von Coronaviren kommen weltweit vor und können Atemwegsinfekte unterschiedlicher Art und Schwere auslösen. Ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, breitet sich seit Anfang Dezember 2019 ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV) aus. Es gilt als Auslöser von Erkrankungen der Atemwege und im schweren Verlauf von Lungenentzündung. Da es noch keine Impfung gegen diesen Erreger gibt, ist der beste Schutz vor einer Erkrankung das Wissen über die Übertragungswege und den Krankheitsverlauf.
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesundheit:
Hotline: 07361 503-1900 oder -1901 (erreichbar Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr)
corona@ostalbkreis.de
Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Ostalbkreis finden Sie hier.
Zum Ostalbkreis COVID-19 Dashboard
Aktuelle Informationen zu Corona-Wirtschaftshilfen
Gesamtpaket für zielgerichtete Corona-Wirtschaftshilfen ((383,2 KB))
Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe und Dezemberhilfe ((467 KB))
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Soloselbständige ((620,2 KB))
Aktuell geltende Rechtsverordnungen des Landes Baden-Württemberg
Corona-Verordnung in ihrer ab 1. März 2021 gültigen Fassung ((559,2 KB))
Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne in ihrer ab 25. Februar 2021 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Absonderung in ihrer ab 25. Februar 2021 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Studienbetrieb in ihrer ab 15. Februar 2021 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit vom 1. Dezember 2020
Corona-Verordnung religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen bei Todesfällen in ihrer ab 20. Oktober 2020 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen in ihrer ab 23. Oktober 2020 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Sport in ihrer ab 23. Oktober 2020 gültigen Fassung
Corona-Verordnung Bäder und Saunen in ihrer ab 14. September 2020 gültigen Fassung
Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in ihrer ab 1. September 2020 gültigen Fassung
Corona-Verordnung Reisebusse in ihrer ab 29. August 2020 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Schule in ihrer ab 8. Dezember 2020 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Kita in ihrer ab 8. Dezember 2020 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Saisonarbeit in der Landwirtschaft in ihrer ab 12. September 2020 geltenden Fassung
Informationen und Pressemitteilungen
Aktuelle Infos des Robert-Koch-Instituts zum Coronavirus
Antworten auf häufig gestellte Fragen (Robert-Koch-Institut)
Antworten auf häufig gestellte Fragen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Informationen und Verhaltensempfehlungen zum Coronavirus
Merkblatt: Virusinfektionen - Hygiene schützt! ((135,7 KB))
Informationen zur Corona-Impfung
Fahrten zum Impfzentrum als Krankenfahrt möglich
Pressemitteilung vom 08.02.2021: Baden-Württemberg untersucht flächendeckend Virusmutationen
Coronalage: Warum es jetzt noch zu früh für breite Lockerungen ist
Pressemitteilung vom 05.02.2021: Corona-Impfungen in den Altenpflegeheimen kommen gut voran
Coronavirus: Erste Zwischenbilanz nach sechs Wochen Impfen
Pressemitteilung vom 08.02.2021 - Zur Eilentscheidung des VGH, die nächtliche Ausgangssperre, die seit dem 12.Dezember 2020 für ganz Baden-Württemberg gilt, aufzuheben ((161,8 KB))
Pressemitteilung vom 09.02.2021: Coronavirus-Varianten - Ordnungsämter der Städte und Gemeinden müssen täglich kontrollieren
Beschlüsse aus der Videoschaltkonfernez der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021 ((90,1 KB))
Öffnung der Grundschulen und Kitas zum 22. Februar
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung
Pressemitteilung vom 12.02.2021: Ostalbkreis will Corona-Testkapazitäten zum Schulbeginn ausbauen - Landrat bittet Apotheken und Ärzte um Unterstützung
Pressemitteilung vom 17.02.2021: Ostalbkreis setzt gemeinsam mit den Städten und Gemeinden niederschwelliges Corona-Testkonzept für Kindertageseinrichtungen und Schulen um ((252,8 KB))
Pressemitteilung vom 17.02.2021: Land verständigt sich auf Eckpunkte für erweiterte Teststrategie ((173,6 KB))
Pressemitteilung vom 23.02.2021: Kostenlose Antigen-Schnelltests für Schul- und Kitapersonal - Teststruktur im Ostalbkreis wurde bedarfsgerecht erweitert
Pressemitteilung vom 25.02.2021: Landesregierung einigt sich bei Teststrategie / Kommunen erhalten drei Millionen Schnelltests – zunächst bis 31. März 2021 ((185,6 KB))
Mehr Menschen in Baden-Württemberg bekommen ein Impfangebot ((382,7 KB))
Land stellt kostenlose Schnelltests zur Verfügung
Allgemeinverfügung des Landratsamts Ostalbkreis vom 26.02.2021 - Testpflicht Hochinzidenzgebiete ((3,179 MB))
Pressemitteilung vom 19.02.2021: Land legt Hilfsprogramm für existenzbedrohte Vereine auf / Ministerium unterstützt Vereine aus seinem Zuständigkeitsbereich ((195,1 KB))
Aktuelle Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zum 1. März 2021
Regelungen für den Lockdown in Baden-Württemberg ab 1. März 2021 ((1,433 MB))
Übersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten
Terminreservierung für Schülerinnen und Schüler zu kostenlosen Antigen-Schnelltests
Pressemitteilung vom 26.02.2021: Kapazitäten des Kreisimpfzentrums Ostalbkreis werden hochgefahren
Pressemitteilung vom 03.03.2021: In den Ostalbkreis fließt mehr BioNTech-Impfstoff - Dezentrales Impfen in den Kommunen startet mit Pilotprojekt für Mutlangen und umliegende Gemeinden
Pressemitteilung vom 03.03.2021: Bopfingen, Kirchheim und Riesbürg wollen wohnortnahe Corona-Impfungen für Personen ab 80 Jahren möglich machen ((109 KB))
Beschlüsse aus der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinen und Regierungschefs der Länder am 3. März 2021 ((153,2 KB))