Die Stadt Bopfingen ehrt verdiente und erfolgreiche Bürgerinnen und Bürger
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger setzen sich in starkem Maß für die positive Entwicklung der Stadt Bopfingen ein. Um deren Engagement zu würdigen, hat der Gemeinderat beschlossen, die Verdienste von Personen, die sich für die Stadt Bopfingen und das Allgemeinwohl in unserer Stadt in besonders herausragender Weise eingesetzt und verdient gemacht und hierdurch auch das Ansehen der Stadt Bopfingen gefördert haben, zu ehren.
Am Freitag, den 31. März 2023 ehrte die Stadt Bopfingen erneut verdiente Bürgerinnen und Bürger sowie erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler in der Schranne.
Mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde das Ehepaar Alois und Margret Wohlfrom für die Betreuung der Auerochsenherde im Bereich der renaturierten Sechtaaue. Ebenfalls die goldene Ehrennadel erhielt der 92-jährige Kerkinger Max Möndel und wurde damit für sein Lebenswerk im kulturellen Bereich ausgezeichnet. U.a. war er über 40 Jahre lang Organist in der Kirchengemeinde Kerkingen sowie Leiter des Kirchenchores und der Sängerfreunde Kerkingen. Auch Friedrich Ziegler erhielt für sein breites ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Trochtelfinger Vereinen und Institutionen die Ehrennadel in Gold.
Josef Winter aus Riesbürg wurde für seine Verdienste im Bereich des Tourismus mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Er gilt nicht nur als einer der Gründerväter des Touristikvereins Ries-Ostalb, sondern war auch jahrzehntelang ehrenamtlich u.a. in der Radwegekonzeption und -betreuung engagiert.
Eine Ehrennadel der Stadt Bopfingen erhielten die Bopfinger Stadtsoldaten, die im Jahr 2011 anlässlich der 200. Ipfmesse ins Leben gerufen wurden und seitdem die Stadt bei verschiedensten Anlässen repräsentieren.
Im musikalischen Bereich wurde der Schlagzeuger Florian Ergezinger bereits zum dritten Mal mit einer städtischen Ehrennadel ausgezeichnet. Im Jahr 2022 konnte er erneut einen 1. Preis im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ sowie einen 2. Preis im Landeswettbewerb erreichen.
Darüber hinaus wurden wieder eine Reihe an sportlichen Erfolgen gewürdigt. Der 10-jährige Adrian Gross, der für den TSV Monheim turnt, erreichte unter anderem einen hervorragenden 4. Platz bei den Bayrischen Meisterschaften. Mit den E-Junioren der Spielgemeinschaft Kerkingen/Zöbingen und den D-Junioren des Juniorteams Sechta konnten zwei Fußballmannschaften eine Meisterschaft erringen und erhielten dafür jeweils die Ehrennadel der Stadt Bopfingen. Auch die Tennisvereine waren im vergangenen Jahr wiederum überaus erfolgreich: Für die jeweiligen Meisterschaften in ihren Ligen erhielten die Tennis Herren 40 und 65 der SPG Kirchheim/Oberdorf sowie die Herren II und die Damen I des TC Bopfingen eine Ehrennadel der Stadt Bopfingen. Eine besondere Leistung erreichten die Tennis Herren 55 der SPG Kirchheim/Oberdorf in der Saison 2022. Bereits zum vierten Mal in Folge errangen sie den Meistertitel in der Württembergstaffel und erhielten hierfür die Ehrennadel in Silber.
Für ein beeindruckendes musikalisches Rahmenprogramm sorgte die Sängerin Olga Voichenko in Begleitung von Musikschulleiter Gebhard Schmid. Die Geflüchtete aus der Ukraine, die derzeit in Aalen lebt, ist Dozentin für Gesang an der Universität in Kiew unterrichtet ihre Studenten derzeit online. In diesem Jahr hat die städtische Musikschule Bopfingen gemeinsam mit Frau Voichenko ein Musikprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche gestartet. Zudem begleiteten die Sängerfreunde Kerkingen mit einem gelungenen Auftritt durch den Abend.
Die Stadt Bopfingen gratuliert allen Geehrten ganz herzlich!
Die Geehrten auf einen Blick:
Ehrennadel Gold
Max Möndel
Friedrich Ziegler
Alois und Margret Wohlfrom
Ehrennadel Silber
Josef Winter
Tennis Herren 55 TV Oberdorf
Ehrennadel der Stadt Bopfingen
Stadtsoldaten Bopfingen, Florian Ergezinger, Adrian Gross, E-Jugend SGM Kerkingen/Zöbingen, D-Jugend Juniorteam Sechta, TC Bopfingen Herren II, TC Bopfingen Damen I, SPG Kirchheim/Oberdorf Tennis Herren 40, SPG Kirchheim/Oberdorf Tennis Herren 65