Wasserwerk

Die Stadt Bopfingen stellt mit ihrem Eigenbetrieb "Wasserwerk Bopfingen" für das Stadtgebiet und alle Ortsteile die Versorgung mit Trinkwasser, Brauch- und Löschwasser sicher. Der Eigenbetrieb versorgt die rund 12.000 Einwohner jährlich mit etwa 625.000 m³ Trinkwasser in bester Qualität.
Der überwiegende Anteil wird dabei vom Wasserwerk in Aufhausen geliefert. Das Rohwasser wird aus den beiden Tiefbrunnen Wachtelbrunnen I + II, sowie aus der Quellfassung Egerquelle gefördert. Nach der Aufbereitung und Enthärtung mittels Nanofiltration im Wasserwerk Aufhausen wird das Trinkwasser über 3 Pumpwerke und 10 Hochbehälter an die Ortsnetze verteilt und an die Verbraucher abgegeben. Zusätzlich wird für einige Ortsteile Trinkwasser von anderen Zweckverbänden bezogen.

Wasserwerk Aufhausen
Quellstraße 9 (Postanschrift: Marktplatz 1)
73441 Bopfingen
Telefon (0 73 62) 32 11
Fax (0 73 62) 92 30 23

Versorgungsgebiete

Wasserwerk Aufhausen Stadtgebiet Bopfingen, Aufhausen, Oberdorf, Schloßberg, Flochberg, Hohenberg, Härtsfeldhausen, Dorfen, Industriegebiet Nordost/Südost, Trochtelfingen, Röhrbachsiedlung
Zweckverband Siebenbrunnen Röhrbachmühle
Zweckverband Härtsfeld-Albuch Ober-, Unterriffingen, Michelfeld
Zweckverband Rieswasserversorgung Kerkingen, Itzlingen, Edelmühle, Meisterstall, Baldern, Zimmerstetten, Blankenhöfe

Wasserzinsgebühren ab 01.01.2021

1 cbm Wasserzins 2,26 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Grundgebühr Wasserzähler Q3/4 2,70 € / Monat zzgl. gesetzl. MwSt.
Grundgebühr Wasserzähler Q3/10 6,50 € / Monat zzgl. gesetzl. MwSt.

Trinkwasseranalyse und wichtigste Wasserwerte

Versorgungsgebiet Wasserwerk Aufhausen (Stand Mai 2022)
Gesamthärte (Grad deutscher Härte) 9,3 °dH
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) mittel
Chlorid (CI) 3,0 mg/L
Sulfat (SO4) 7,6 mg/L
Nitrat (NO3) 7,5 mg/L
Wasseranalyse periodische Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung (PDF, 200 KB)
Versorgungsgebiet Zweckverband Siebenbrunnen 
Gesamthärte (Grad deutscher Härte) 18,0 °dH
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) hart
Wasseranalyse periodische Untersuchung gemäß Trinkwasserverordnung (PDF, 226 KB)
Versorgungsgebiet Zweckverband Härtsfeld-Albuch
Gesamthärte (Grad deutscher Härte) 15,2 °dH
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) mittel
Zur Webseite des Zweckverbands Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung
Versorgungsgebiet Zweckverband Rieswasserversorgung 
Gesamthärte (Grad deutscher Härte) 15,9 °dH
Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) hart
Zur Webseite des Zweckverbands Rieswasserversorgung

Aktuelle Wasserversorgungssatzung

Anträge

Anträge auf Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung:

Anträge und Richtlinien für Installateure

Ihre Ansprechpartner

Bei Fragen zu Anträgen, Satzung, Trinkwasseranlayse, Härtegrad:

Sybille Wolf

Sekretariat, Stadtbauamt, Bauanträge, Auskünfte, Grabvergabe

Bild des persönlichen Kontakts "  Wolf"

Bei Fragen zur Wassergebühr, Zählergebühr, Abrechnung:

Karin Bahmann
Steueramt

Bei technischen Problemen, Rohrbrüchen, Einbau Wasseruhren:

Thomas Geiger
Wasserwerk

Links und weiterführende Informationen