Teilort Kerkingen
Ortslage:
Kerkingen liegt im Hügelland von Baldern. Zur ehemaligen Gemeinde Kerkingen gehören das Dorf Kerkingen und die Weiler Edelmühle, Itzlingen und Meisterstall.
Historische Namensformen
Corkingen 1272
Geschichte:
1272 Corkingen (Personenname), Ort der ältesten Siedlungsschicht. In der südlich der Kirche abgegangenen Wasserburg wohnte im 13. und 14. Jahrhundert Ortsadel. Im 14. Jahrhundert saßen die Nördlinger Patrizier Einkürn, die von Pflugsdorf und die ritterliche Familie der Gußregen hier und nannten sich nach Kerkingen. Begütert waren auch die Jaggen von Sechtenhausen und die von Hausen. Öttingen brachte seit dem 14. Jahrhundert den Großteil des Grundbesitzes samt den Herrschaftsrechten an sich; Teile der Grundherrschaft gehörten Bopfingen und Nördlingen. Kerkingen fiel 1806 an Bayern, 1810 an Württemberg. Bis 1938 Oberamt Neresheim, dann Landkreis Aalen.
Wappen:
Im goldenen (gelben) Feld ein aufgeschlagenes Buch mit rotem Schnitt und silbernen (weißen) Blättern, belegt mit zwei blauen Augen.
Kerkingen hat:
- Kindergarten
- Lebendiges Vereinsleben
- Neubaugebiete
- Hausarztpraxis
- 2 Gasthäuser
- Holzwerke Ladenburger