Freizeitangebote
Angeln
Baden und Schwimmen
Hermann-Hahn-Freibad Trochtelfingen
Das Hermann-Hahn-Bad ist ein kleines und schon deswegen familienfreundliches Freibad. Inmitten von großen, schattenspendenden Bäumen bietet es eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten für kleinere, aber auch größere Kinder.
Preise:
Erwachsene:
Einzelkarte: 2,50 €
Zehnerkarte: 19,00 €
Saisonkarte: 42,00 €
Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren, Studenten, Schüler, Schwerbehinderte ab 50 %, Aktive im Bundesfreiwilligendienst:
Einzelkarte: 1,50 €
Zehnerkarte: 10,00 €
Saisonkarte: 18,00 €
Familienkarte (Saisonkarte) für Ehepaare, Alleinerziehende oder eheähnliche Lebensgemeinscahft mit mindestens einem Kind:
Grundpreis für einen Erwachsenen und ein Kind: 47,00 €
Ehepartner, Lebensgefährte je 24,00 €
Jedes weitere Kind 10,00 €
Becken:
Das Schwimmbecken ist 25 x 12 m inklusive einem Nichtschwimmerbereich von 6 x 12 m. Hier stehen den Besuchern auch zwei Sprungbretter, 1 und 3 Metter, bereit. Das Bad hat ein Kinderbecken von 14 x 6 m mit einer Wassertiefe von 0,40 m.
Kleinkinderbereich:
Kinderspielplatz mit Rutsche, Schaukeln und einem Kletterturm für die kleineren Kinder stehen zur Verfügung.
Wassertemperatur:
Die Becken sind solarbeheizt auf durchschnittlich 24 Grad.
Spielfelder:
Ein Beachvolleyballfeld, ein kleiner Bolzplatz außerhalb der Liegewiese, zwei tischtennisplatten, ein Korbballfeld.
Lage:
Das Freibad liegt im Egertal direkt am Radwanderweg im Bopfinger Teilort Trochtelfingen. Neben ausreichenden Parkplätzen direkt am Freibad ist das Bad in 5 min vom Bahnhof bzw. der Bushaltestelle zu erreichen.
Liegewiese:
Die gepflegte 5.800 m² große Liegewiese mit zahlreichen schattenspendenden Bäumen bietet viel Platz zum Entspannen und Erholen.
Kapazität:
Das Freibad hat eine Kapazität von ca. 800 Personen.
Verpflegung:
Dem Freibad ist ein Kiosk mit Terrasse angeschlossen. Hier werden verschiedeneste Getränke und Essen wie auch Eis angeboten.
Öffnungszeiten:
Das Freibad ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Von Beginn der Badesaison bis zum 30. Juni ist es von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Ab dem 1. Juli bis 20. August ist es von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr und vom 21. August bis Ende der Badesaison von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.
Schlechtwetterregelung: von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Städtisches Hallenbad Bopfingen
Das Bopfinger Hallenbad befindet sich am Fuße des Sandbergs, direkt neben dem Bildungszentrum. Das Schwimmlehrbecken hat eine Größe von 16,70 m x 10 m. Die Wassertiefe beträgt zwischen 1,10 m und 1,90 m.
Eintritt: Kinder 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag:
Kein Öffentlicher Badebetrieb
Dienstag:
16.00 - 20.00 Uhr Familienbad
Mittwoch:
16.00 - 17.30 Uhr Seniorenbad
17.30 - 20.00 Uhr Familienbad
Donnerstag:
19.00 - 21.00 Uhr Familienbad
Freitag:
17.00 - 21.00 Uhr Familienbad
Samstag:
13.00 - 18.00 Uhr Familienbad
Sonntag:
9.00 - 12.00 Uhr Familienbad
Beachvolleyballfelder
Fitness
Mountainbiking
Mountainbike Trails am Sandberg
Radfahren
Bopfingen und seine Umgebung bietet Radfahrern herrliche Möglichkeiten, um die Natur zu genießen. Abseits der großen Straßen ist die Landschaft von gut ausgebauten Radwegen durchzogen. Dabei kommen anspruchsvolle Radfahrer ebenso auf ihre Kosten wie Genussradler, die eher leichtere Touren bevorzugen. Eine einzigartige Landschaft und ein Radlerparadies bietet das nahe gelegene Ries, das sich mit dem Fahrrad wunderbar erkunden lässt. Zeugnisse einer Naturkatastrophe ungeheuren Ausmaßes lassen sich erradeln. Heute ist das Ries nicht nur einer der größten Meteoritenkrater Europas, sondern auch der besterhaltenste und besterforschte Meteoritenkrater der Welt.
Besonders empfehlen wir Ihnen:
Weitere Informationen und Prospektanforderungen:
Reiten
Spielplätze
In Bopfingen und allen Teilorten finden Sie attraktive und gepflegte Spielplätze, auf denen sich unsere Kleinsten beim Schaukeln, Rutschen und Sandgraben austoben können.
Besonders empfehlen wir Ihnen:
Egles-Spielplatz auf dem Sandberg
Mit dem Eglesplatz auf dem Sandberg ist ein Spielparadies für Kinder entstanden. Das Schmuckstück rund um die imposante Grillhütte ist einer der schönsten Waldspielplätze weit und breit und lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Der Spielplatz mit vielen tollen Spielgeräten und dem größten Holzflugzeug Europas wird von vielen Bopfinger Bürgern als Naherholungsmöglichkeit genutzt.
Spielplatz im Bopfinger Stadtgarten
Im Jahr 2015 wurde der neugestaltete Stadtgarten in der Innenstadt eingeweiht. Er hat sich nicht nur zu einer bekannten Veranstaltungs-Location entwickelt, sondern bildet auch eine grüne Oase inmitten des Stadtkerns. Besonders zieht der Spielplatz alle Kinder in seinen Bann.
Wandern
Bopfingen bietet mit seiner einzigartigen Landschaft unzählige Möglichkeiten zum Wandern. Umgeben von Schutzgebieten können Wanderer sich auf verschiedensten Routen in der Natur bewegen. Der Ipf als außergewöhnliches Naturdenkmal ist das Besuchermagnet Nummer 1 und ein wahres Wanderparadies. Rund um Bopfingen führen aber auch eine Vielzahl weiterer naturnaher Wanderrouten, die begeistern. Mit dem Albsteig, auch als HW1 oder Schwäbische Alb-Nordrandweg bekannt, führt darüber hinaus einer der "Top Trails of Germany" durch Bopfingen. Der Qualitätsweg verläuft von Donauwörth nach Tuttlingen entlang der Albtraufkante und ist seit über 100 Jahren einer der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins.
Besonders empfehlen wir Ihnen folgende Wanderwege:
Albsteig - Schwäbische Alb Nordrandweg (HW1)
Weitere Informationen und Prospektanforderungen:
Wintersport
Sandberg Skilift Bopfingen
Der Sandberg-Skilift liegt direkt in Bopfingen in der Nähe des Bildungszentrums. Die Liftlänge beträgt 370 m, auf denen 80 m Höhenunterschied überwunden werden. Es gibt eine Hauptabfahrt mit 370 m Länge und eine Familienabfahrt mit 710 m Länge. Der Lift verfügt über eine Flutlichtanlage. Die Öffnungszeiten erfahren Sie über das Infotelefon. Bei guter Schneelage in der Regel täglich ab 14:00 Uhr.
Langlaufloipen
Vom Parkplatz des Egles-Spielplatzes startet die Bopfinger Loipe mit einer Länge von 7 km. Die Unterriffinger Loipe hat ihren Startpunkt am Parkplatz südlich Unterriffingen (siehe Lageplan). Den Verlauf der beiden Loipen sehen Sie auf der nachfolgenden Übersichtskarte.