Aktuelles

Bildunterschrift: V. l.: Rita Rettenmeier (Kämmerin der Gemeinde Kirchheim a. R.), Prokurist Josef Bühler, Bürgermeister Willibald Freihart (Gemeinde Riesbürg), Bürgermeisterin Andrea Schnele (Stadt Lauchheim), Landrat Dr. Joachim Bläse, Vorstandsvorsitzender Bürgermeister Markus Knoblauch (Gemeinde Westhausen), zweiter Vorstand Bürgermeister Dr. Gunter Bühler (Stadt Bopfingen), Bürgermeister Johannes Joas (Gemeinde Unterschneidheim) sowie Leonie Schönsee (Koordinatorin Kliniken und sektorenübergreifende Versorgung des Landratsamts Ostalbkreis) und Annika Heinzelmann (Gesundheitsamt des Landratsamts Ostalbkreis)
Meldung vom 02. Oktober 2025

Gemeinsam gegen den Hausärztemangel - Genossenschaft IpfMED startet mit sechs Kommunen

Sechs Kommunen im Raum Bopfingen/Ries/Härtsfeld haben mit der Gründung der Genossenschaft IpfMED ein starkes Signal für die Zukunft der hausärztlichen Versorgung gesetzt. In der Alten Schranne des Rathauses Bopfingen unterzeichneten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Bopfingen, Lauchheim, Kirchheim am Ries, Riesbürg, Unterschneidheim und Westhausen die Gründungssatzung. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Bürgermeister Markus Knoblauch (Westhausen) gewählt. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler (Bopfingen) übernimmt den zweiten Vorstandsposten und Prokurist der neuen Genossenschaft wird Josef Bühler.
Meldung vom 27. September 2025

Lachen unter freiem Himmel: Serdar Karibik live im Stadtgarten Bopfingen

Am Sonntag, den 02. August 2026, verwandelt sich der Stadtgarten Bopfingen ab 20:00 Uhr auch nächstes Jahr in eine Open-Air-Bühne der Extraklasse. Serdar Karibik zählt zu den prägenden Stimmen der jungen deutschen Comedy. Seine Tourneen sind mittlerweile fast im komplett ausverkauft. Bekannt durch seine rasant wachsende Online-Reichweite, verbindet er live präzise Alltagsbeobachtungen mit hoher Schlagfertigkeit und Nähe zum Publikum. Seine Auftritte sind dynamisch, pointiert und zugleich überraschend persönlich – ein Stil, der ihn in kurzer Zeit einem breiten Publikum zugänglich gemacht hat. 
Meldung vom 27. September 2025

City Sounds Bopfingen – Die Kneipentour geht in die 9. Runde!

Am 11. Oktober wird Bopfingen erneut zur Bühne für ein unvergessliches Musik-Event. Die beliebte Kneipentour City Sounds Bopfingen geht in ihre 9. Runde und verspricht ein musikalisches Erlebnis im Rahmen der Bopfinger Heimattage zu werden. In 10 Locations werden insgesamt 11 Bands und DJs für die richtige Stimmung sorgen. Von energiegeladenen Live-Bands, die mit Rock, Pop und Indie die Bühnen erobern, bis hin zu elektronischen Beats und tanzbaren Grooves von talentierten DJs – jede Location bietet ein einzigartiges Musikerlebnis.
Instagram-Post Festveranstaltung 500 Jahre Bauernkrieg
Meldung vom 24. Juli 2025

Festveranstaltung „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bopfingen – Geschichte zum Miterleben in der Schranne

Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern im Süden Deutschlands gegen die herrschenden Verhältnisse – ein Ereignis, das auch in der Region Bopfingen seine Spuren hinterlassen hat. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Bopfingen zu einer besonderen Festveranstaltung am 26. Juli 2025 in die Schranne im Alten Rathaus ein. Unter dem Motto „Geschichte zum Miterleben“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, szenischen Darstellungen, Musik und kulinarischen Angeboten.
Meldung vom 10. Juli 2025

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Ausschreibung Jahresprogramm 2026

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) hat das Jahresprogramm 2026 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) mit Bekanntmachung vom 23. Mai 2025 im Staatsanzeiger ausgeschrieben. Mit dem ELR bietet das Land Baden-Württemberg ein umfassendes Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer und Gemeinden. Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und Arbeiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2026 ist es, Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und Aktivierung der Ortskerne zu setzen und dabei auch den Klimaschutz zu berücksichtigen. Daher wird die Nutzung vorhandener Bausubstanz besonders gefördert.
Symbolbild Grundsteuer
Meldung vom 03. Juli 2025

Anpassung der Hebesätze der Grundsteuer A und B – rückwirkend zum 1.1.2025

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.06.2025 eine rückwirkende Anpassung der Hebesätze der Grundsteuer A und B zum 01.01.2025 beschlossen. Grund hierfür ist, dass die vom Finanzamt übermittelten Messbeträge deutlich unter den Werten des Vorjahres lagen. Ziel der Stadt war es – wie bereits im Januar 2025 vom Gemeinderat beschlossen – eine sogenannte Aufkommensneutralität zu erreichen. Das bedeutet: Die Grundsteuereinnahmen sollten in etwa auf dem gleichen Niveau wie im Haushaltsjahr 2024 bleiben. 
Ipfmess-Pinherz 2025
Meldung vom 05. Juni 2025

Das Ipfmess-Pinherz 2025 ist ab sofort erhältlich!

Seit der Jubiläums-Ipfmesse 2011 sind die Anstecker beliebte und begehrte Sammlerstücke. Das diesjährige Motiv zeigt einen Traktor – passend zum landwirtschaftlich geprägten Charakter der Ipfmesse. Der Traktor symbolisiert die enge Verbundenheit der Region mit der Landwirtschaft. Es würdigt zugleich die landwirtschaftliche Ausstellung, die seit letztem Jahr mit über 4000 Quadratmetern zentraler Bestandteil der Ipfmesse ist. 
voXXclub Pressefoto, Fotocredit Maria März
Meldung vom 26. Mai 2025

"X-tase pur! 10 Jahre Partyfieber" – Die Jubiläumsausgabe der Ipfmess Countdownparty

Ein X wie Ekstase. Ein X wie zehn Jahre. Und ein X wie Volxxbeat und Voxxclub. Wenn am Donnerstag, 03. Juli 2025 das Festzelt „zum Senz“ auf dem Ipfmessplatz bebt, ist es wieder soweit: Die legendäre Ipfmess Countdownparty geht in die 10. Runde – und feiert das Jubiläum unter dem Motto „X-tase pur! 10 Jahre Partyfieber“- mit einem Line-up, das es in sich hat, und einer Stimmung, die ihresgleichen sucht. Was einst als Auftakt zur Ipfmess entstand, hat sich längst zu einem Pflichttermin für alle Party- und Musikfans entwickelt. Jahr für Jahr bringt die Countdownparty das Lebensgefühl der Ipfmess auf die Bühne – zünftig, mitreißend, ausgelassen.