Aktuelles zum Coronavirus
Verschiedene Arten von Coronaviren kommen weltweit vor und können Atemwegsinfekte unterschiedlicher Art und Schwere auslösen. Ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, breitet sich seit Anfang Dezember 2019 ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV) aus. Es gilt als Auslöser von Erkrankungen der Atemwege und im schweren Verlauf von Lungenentzündung.
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Gesundheit:
Hotline: 07361 503-1900 oder -1901 (erreichbar Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr)
corona@ostalbkreis.de
Aktuelle Informationen zum Coronavirus im Ostalbkreis finden Sie hier.
Zum Ostalbkreis COVID-19 Dashboard
Aktuell geltende Rechtsverordnungen
Corona-Verordnung in ihrer ab 2. Mai 2022 geltenden Fassung ((338,2 KB))
Corona-Verordnung Absonderung in der ab 3. Mai 2022 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Schule in der ab. 4. Mai 2022 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Kita in der ab 3. April 2022 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in der ab 3. April 2022 geltenden Fassung
Corona-Erstaufnahme-Schutz-Verordnung in der ab 3. April 2022 geltenden Fassung
Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz in der ab 20. März 2022 geltenden Fassung
Corona-Verordnung Familienbildung und Frühe Hilfen in der ab 19. März 2022 geltenden Fassung
Corona-Einreiseverordnung vom 30. Juli 2021 ((1,33 MB))
Informationen und Pressemitteilungen
Aktuelle Infos des Robert-Koch-Instituts zum Coronavirus
Antworten auf häufig gestellte Fragen (Robert-Koch-Institut)
Antworten auf häufig gestellte Fragen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Informationen und Verhaltensempfehlungen zum Coronavirus
Merkblatt: Virusinfektionen - Hygiene schützt! ((135,7 KB))
Informationen zur Corona-Impfung
Pressemitteilung 03.02.2022: Impfungen mit Proteinimpfstoff Novavax im Ostalbkreis noch im Februar
Zweite Auffrischimpfung für bestimmte Personengruppen
Keine komplette Quarantäne bei größeren Ausbrüchen in Schule und Kita
Apotheken starten Corona-Impfungen
Anpassung der Corona-Verordnung mit vorsichtigen Öffnungsschritten
Pressemitteilung vom 08.02.2022: Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas werden vorerst bis Ostern fortgesetzt / Schülerinnen und Schüler mit frischer Impfung, nach Genesung oder Booster-Impfung müssen sich künftig nicht mehr testen lassen / Testangebot für alle ((334,7 KB))
„doc.felix“ beantwortet eure Fragen zur Corona-Impfung
Anpassungen bei Quarantäne und Isolation für kritische Infrastruktur
Bund und Länder einigen sich auf schrittweise Lockerungen
Handreichung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Baden-Württemberg kehrt in die Warnstufe zurück
Corona-Regeln ab 23. Februar 2022 auf einen Blick
Fragen und Antworten zur Corona-Verordnung
Pressemitteilung vom 25.02.2022: Novavax-Impfung im Ostalbkreis - Ab sofort sind Terminreservierungen möglich
Pressemitteilung vom 09.03.2022: Corona im Ostalbkreis - Landratsamt informiert über Änderungen für Genesene und bei Novavax-Impfungen
Änderung der Teststrategie an Schulen und Kitas bis zu den Osterferien
Digitales Meldeportal zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Geänderte Corona-Verordnung ab 19. März 2022
Pressemitteilung vom 25.03.2022: Landratsamt veröffentlicht erste Zahlen zur einrichtungsbezogenen Impflicht
Pressemitteilung vom 29.03.2022: Ostalbkreis reduziert Öffnungszeiten seiner Impfstützpunkte und schließt Standorte
Eckpunkte der Corona-Strategie festgelegt
Neue Corona-Verordnung ab 3. April 2022
Pressemitteilung vom 29.03.2022: Aktualisierte Coronazahlen auf dem Ostalb-Dashboard nur noch von Dienstag bis Samstag
Pressemitteilung vom 01.04.2022: Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Ostalbkreis - Betroffene Beschäftigte erhalten ab der kommenden Woche Schreiben vom Landratsamt
240 Millionen Euro Landeshilfen für Krankenhäuser
Hilfe für Kinder und Jugendliche bei psychischen Folgen der Corona-Pandemie
Pressemitteilung vom 29.04.2022: Corona-Verordnung es Landes bis 30. Mai 2022 verlängert
Pressemitteilung vom 02.05.2022: Land passt Quarantäne- und Isolationsregeln an