Aktuelles zu Coronavirus
Verschiedene Arten von Coronaviren kommen weltweit vor und können Atemwegsinfekte unterschiedlicher Art und Schwere auslösen. Ausgehend von Wuhan, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hubei, breitet sich seit Anfang Dezember 2019 ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV) aus. Es gilt als Auslöser von Erkrankungen der Atemwege und im schweren Verlauf von Lungenentzündung. Neben der seit 27.12.2020 im Land möglichen Impfung ist der beste Schutz vor einer Erkrankung das Wissen über die Übertragungswege und den Krankheitsverlauf.
Aktuelle Corona-Zahlen im Ostalbkreis
Seit 26. März 2022 entfallen die Lageberichte des Landesgesundheitsamts an Wochenenden und an Feiertagen. Deshalb aktualisiert das Landratsamt Ostalbkreis sein Dashboard ab diesem Zeitpunkt nur noch mit den vom Landesgesundheitsamt jeweils von Montag bis Freitag publizierten Zahlen. Die Lageberichte des Landesgesundheitsamts werden abends herausgegeben, im Dashboard des Ostalbkreises wird die Statistik am Folgetag aktualisiert (dienstags bis samstags).
Kontakt zum Gesundheitsamt
Die Corona-Hotline des Gesundheitsamts im Landratsamt Ostalbkreis steht von Montag bis Freitag jeweils von 8.00 - 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 07361/503-1900 zur Verfügung. Per Mail ist das Gesundheitsamt unter corona@ostalbkreis.de zu erreichen.
Aktuell geltende Rechtsverordnungen
- Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
- Corona-Verordnung Schule
- Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen
- Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Corona-Pandemie-Prüfungsverordnung
- Corona-Verordnung Auftragsverarbeitung
- Corona-Verordnung Datenverarbeitung
- Corona-Erstaufnahme-Schutz-Verordnung
- Corona-Stabilisierungshilfe Hotel- und Gaststättengewerbe
- Verordnung über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz
Aktuelle Pressemitteilungen
- Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung / Regelungen treten am 31. Januar 2023 in Kraft / Maskenpflicht entfällt unter anderem im öffentlichen Personennahverkehr sowie für Personal in Arztpraxen (PDF, 42 KB)
- Keine Isolationspflicht mehr in Baden-Württemberg
- Angepasste Impfempfehlung für COVID-19, Grippe und Pneumokokken
- Impfterminportal für Baden-Württemberg
- Angepasste Corona-Verordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft
- Impfungen mit angepasstem Impfstoff starten in Baden-Württemberg
- Knapp 13 Millionen Euro für COVID-19-Forschung
- Plan für Pandemiemanagement im Herbst und Winter
- Appell der Landesregierung: Jetzt im Sommer impfen lassen
- Corona-Verordnung Absonderung angepasst
- Corona-Verordnung des Landes bis 22. August verlängert
- Land wappnet sich für mögliche Corona-Szenarien im Herbst und Winter
- Omikron-Subvariante BA.5 in Baden-Württemberg weiter auf dem Vormarsch
- Corona-Verordnung des Landes bis 25. Juli verlängert
- Pressemitteilung vom 01.06.2022: Anpassung der Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Corona-Verordnung des Landes bis 28. Juni verlängert
- Pressemitteilung vom 02.05.2022: Land passt Quarantäne- und Isolationsregeln an
- Pressemitteilung vom 27.04.2022: 240 Millionen Euro Landeshilfen für Krankenhäuser