Notfalltreffpunkt - Mein Anlaufpunkt im Notfall
In der Wahrnehmung der Bevölkerung sind die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie die Verfügbarkeit von Heizenergie und elektronischer Kommunikation jederzeit vorhanden.
Trotzdem kann es in bestimmten Situationen zu einem Ausfall der Versorgungsleistungen kommen, die im Einzelfall auch Stunden oder Tage andauern können. Ihre Gemeinde und alle verantwortlichen Stellen werden versuchen alles zu tun, um Ihnen schnell zu helfen. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass wir nicht überall gleichzeitig sein können. Von einem länger andauernden, großflächigen Stromausfall sind auch Sie betroffen! Beispielsweise kann es zum Ausfall der Heizungsanlagen, der Sanitäreinrichtungen und der Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten (Telefon, Handy, Internet, Fernsehen und Radio) in Wohngebäuden kommen. Verschärft wird die Situation im Einzelfall, wenn medizinische Geräte für den Heimgebrauch betroffen sind. Auch während des Stromausfalls kann es zu einem Notfall kommen, in dem Sie Hilfe der Feuerwehr, des Rettungsdienstes oder der Polizei benötigen.Der Notfalltreffpunkt ist ein Angebot Ihrer Stadt Bopfingen und wird im Bedarfsfall in der Schranne im Verwaltungszentrum eingerichtet.
Der Notfalltreffpunkt bzw. die Eingänge sind mit dem nachstehenden Schild gekennzeichnet.
Was kann mein Notfalltreffpunkt?
- Strom – Das Rathaus, und somit auch die „Schranne“ ist Notstromversorgt! Im Ereignisfall wird das Rathaus / Schranne beleuchtet sein. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Mobilfunkgeräte wieder aufzuladen.
- Wärme – Es besteht die Möglichkeit zum wettergeschützten, wärmenden Kurzaufenthalt.
- Information – Im Rathaus – Notfalltreffpunkt erhalten Sie alle verfügbaren Informationen über den Ereignisfall. Ursache und Dauer, soweit bekannt, werden Ihnen bekanntgegeben. Auch Verhaltenshinweise können Sie hier erhalten. Wenn technisch noch machbar, wird auch ein Hotspot eingerichtet, so dass Sie einen drahtlosen Internetzugang erhalten!
- Kommunikation – Im Notfalltreffpunkt können Sie, wie auch in den Leuchttürmen, Notfallmeldungen absetzen. Auch haben Sie die Möglichkeit zum Kontaktaufbau zu zentralen Stellen der Verwaltung (Bürgeramt).
- Erste-Hilfe – Es steht Erste-Hilfe-Personal bereit, um kleinere Verletzungen sofort zu behandeln oder den Rettungsdienst zu alarmieren.
- Versorgung – Mindestversorgung mit Trinkwasser und Minimaler Verpflegung sowie Bereitstellung von Toiletten.
- Psychosoziale Unterstützung – Gesprächsangebote, insbesondere für alleinstehen und beunruhigte Personen. Organisation von Hilfen für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
- Organisation von Spontanhilfe – Wenn Sie sich als Spontanhelfer anbieten möchten, gerade um hilfsbedürftige Menschen in dieser Situation zu helfen, können Sie sich im Notfalltreffpunkt melden.